jemanden \(oder: etwas\) in den Vordergrund stellen \(auch: schieben\)

jemanden \(oder: etwas\) in den Vordergrund stellen \(auch: schieben\)
Im Vordergrund stehen; jemanden (oder: etwas) in den Vordergrund stellen (auch: schieben); in den Vordergrund treten (auch: rücken)
 
Wenn jemand oder etwas »im Vordergrund steht«, dann ist die betreffende Person oder Sache der Mittelpunkt, dann ist sie besonders wichtig: Bei ihren Überlegungen stehen die Kinder immer im Vordergrund. Bei der ganzen Aktion stehen natürlich finanzielle Interessen im Vordergrund. - Stellt oder rückt man jemanden oder etwas in den Vordergrund, dann stellt man die betreffende Person oder Sache als besonders wichtig heraus: Natürlich hat er wieder nur seine eigene Leistung in den Vordergrund gestellt. - Tritt oder rückt jemand oder etwas in den Vordergrund, so fällt die betreffende Person oder Sache auf, gewinnt an Bedeutung: Gegen Ende der Epoche treten ornamentale Elemente in der Architektur immer stärker in den Vordergrund. - Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Marion Gräfin Dönhoffs politischem Sachbuch »Die Bundesrepublik in der Ära Adenauer«: »Wenn einmal ein militärisches Disengagement durchgeführt worden ist, dann treten zwangsläufig wirtschaftliche Interessen in den Vordergrund« (S. 94).
 
 
Dönhoff, Marion Gräfin: Die Bundesrepublik in der Ära Adenauer. Reinbek: Rowohlt Verlag, 1963.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • in den Vordergrund treten \(auch: rücken\) — Im Vordergrund stehen; jemanden (oder: etwas) in den Vordergrund stellen (auch: schieben); in den Vordergrund treten (auch: rücken)   Wenn jemand oder etwas »im Vordergrund steht«, dann ist die betreffende Person oder Sache der Mittelpunkt, dann… …   Universal-Lexikon

  • Im Vordergrund stehen — Im Vordergrund stehen; jemanden (oder: etwas) in den Vordergrund stellen (auch: schieben); in den Vordergrund treten (auch: rücken)   Wenn jemand oder etwas »im Vordergrund steht«, dann ist die betreffende Person oder Sache der Mittelpunkt, dann… …   Universal-Lexikon

  • Klavierstücke (Stockhausen) — Der deutsche Komponist Karlheinz Stockhausen schrieb 19 Werke mit dem Titel Klavierstück, von denen die fünf letzten allerdings statt für das Klavier für den Synthesizer komponiert wurden, den Stockhausen als Weiterführung des Klaviers ansah.[1]… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”